Diagnoseverfahren in unserer Praxis

Hörtests
Wer schlecht hört oder unter einem Tinnitus, Hörsturz oder Drehschwindel leidet, braucht HNO-ärztliche Hilfe. Um die Ursache der Hörprobleme herauszufinden und die Beschwerden adäquat behandeln zu können, gibt es verschiedene Hörtests:

Riechtests
Jeder kennt es von Erkältungen: Wer nicht richtig riecht, kann auch nicht richtig schmecken. Glücklicherweise klingen die Beschwerden meist zusammen mit der Erkältung ab.

Endoskopie
Mit diesem Verfahren kann der Arzt alle Organe des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs genau betrachten.

Sonographie
Die Sonographie ist eine bildgebende Echtzeituntersuchung, bei der harmlose, hochfrequente Schallwellen zum Einsatz kommen (Ultraschall).

Krebsvorsorge, Prävention
Da die meisten Tumore im HNO-Bereich langsam und unauffällig wachsen, ist eine Früherkennung wichtig. So können bereits Vorstufen einer Krebserkrankung erkannt und oft vollständig geheilt werden.