Therapien

Therapien

Die moderne HNO-Heilkunde ist untrennbar verbunden mit moderner Technik, die oft erst eine zuverlässige Diagnose und Behandlung ermöglicht.

Allerdings lässt sich nicht alles, was das Wohlbefinden eines Menschen ausmacht, mit High-Tech-Geräten messen und darstellen. Oft spielen gerade bei dysfunktionellen Beschwerden auch ganz andere, nicht mit Geräten messbare Faktoren oder psychische Probleme eine Rolle. Aus diesem Grund behandle ich meine Patienten nicht nur mit westlichen Methoden, sondern setze neben der klassischen Schulmedizin auch auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Naturheilkunde und Akupunktur.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie mehr zu meinem ganzheitlichen Behandlungsansatz erfahren wollen!

Daneben verfüge ich über ein gutes Netzwerk an ärztlichen Kollegen (z.B. Kinderärzte, Internisten, Augenärzte, Neurologen) mit denen ich seit Jahren eng zusammenarbeite, um Ihnen als Patient eine optimale Behandlung zu bieten. Ebenso verfüge ich über gute Kontakte zu Logopäden, Hörgeräteakustikern und Physiotherapeuten, um je nach Krankheitsbild für Sie als Patient eine gute Weiterbehandlung zu ermöglichen.

    Akupunktur

    Akupunktur (aus dem Lateinischen: „acus": die Nadel und „punctare“: einstechen) ist eine seit Jahrtausenden bewährte, chinesische Heilmethode, die vor allem bei chronischen Erkrankungen und Schmerzen gute Ergebnisse erzielt.

    Hörgeräte

    Die Behandlung von fortgeschrittenen Hörminderungen erfolgt in der Regel durch die Anpassung eines Hörgerätes. In schweren Fällen ist die Implantation eines Cochleaimplantats (Hörprothese für Gehörlose) sinnvoll.

    Operative Eingriffe

    Niemand legt sich gerne unter das Messer, aber manchmal ist es unvermeidbar. Viele Eingriffe lassen sich inzwischen ambulant durchführen, teils ist aber noch immer ein stationärer Aufenthalt erforderlich.

    Chinesische Heilkräuter (Phytotherapie)

    Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) gehört zu den ältesten medizinischen Therapieformen.

    Infusionstherapie

    Neben der Anwendung von Infusionstherapien im klassischen HNO-Bereich wie beispielsweise bei akutem Tinnitus oder Hörsturz lassen sich mit Infusionstherapien auch chronische Infektanfälligkeit, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Stimmungsveränderungen gut behandeln.

Nach oben
© 2018 - 2025 HNO-Praxis Dr. Karin Graser, Kaulbachstraße 36, 80539 München-Maxvorstadt, Telefon +49 89 33056033
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Traditionelle Chinesische Medizin, Allergologie, Naturheilkunde
Kontakt | Lageplan | Impressum | Datenschutz